Vampire! Vampire!

In dieser Woche habe ich Anna S. angerufen, um ein bisschen zu reden.
Zu meiner Enttäuschung klagte sie nur. Alles sei schlecht: die Krankheit (die ich ja auch habe), die Enkeltochter in USA (die Enkeltochter hier vor Ort, taugt nichts), die Tochter ist mit einem reichen "Kerl" zusammen (den sie nun endlich nach Jahren gefunden hat) …
Eigentlich machte es schon lange keinen Spaß mehr, mit ihr zu reden.
Verspüren Sie auch öfter das Gefühl: Warum rufe ich eigentlich noch an? Was mache ich hier eigentlich?
Viele Menschen haben keine Aufgabe, sie haben nie gelernt, sich selbst zu beschäftigen und sich mit sich selbst auseinander zu setzen. Deshalb projizieren sie ihr Leben auf ihre Krankheiten und auf ihre Kinder, später auf ihre Enkelkinder. Es ist ihre Langeweile und Unbefriedigtheit, aus denen sie auch nicht durch die schönsten Urlaube an den tollsten Orten der Welt oder andere High- Class- Events befreit werden.
Es wird es immer anstrengender, mit ihnen ein Gespräch zu führen.
Es sind Vampire. Sie sehen so ein Telefonat nicht als Austausch. Es ist für sie eine Plattform, sich selbst darzustellen (siehe auch Rahn- Huber /2/ oder Wazlawick /5/).
Weg mit den Vampiren! Raus aus meinem Leben!Kennen Sie diese Erfahrung und wie gehen Sie damit um?Welche Arten von Vampiren, Energiesauger oder Zeitdiebe gibt es denn?


• Menschen mit falschen oder unzureichenden Prioritäten

Viele Menschen setzen ihre Prioritäten, ohne sich darüber klar zu sein, was im Moment wirklich wichtig ist (siehe auch Covey e. a. /1/)


• Verrücktmacher

Ein angemessener Umgang mit schwierigen Situationen will gelernt und trainiert sein. Panikmache und Hysterie ist ein Verstärker von Unruhe und Hektik.
Je besser eine vorherige Zieldefinition und Planung ist, desto leichter lassen sich unvorhersehbare Situationen meistern (siehe auch Kunow /3/).


• Emotionale Erpresser

Wir alle sind auch emotionale Erpresser, aber es darf niemals anmaßend oder grenzüberschreitend sein. Kein Mensch kann die Verantwortung für das Leben eines anderen Menschen übernehmen (siehe auch Forward /4/).


• Negierer der eigenen Grenzen

Selbstaufgabe oder das Helfer- Syndrom, aber auch die Suche nach Anerkennung führen zur Auszehrung des Körpers oder der Seele (Burn- Out). Hierzu kann manchmal auch Vereinsarbeit oder eine ehrenamtliche Tätigkeit gehören.


Literaturhinweise

/1/ Covey, Stephen R.; Merrill, Rebecca R. und A. Roger; Covey Leadership Center; Der Weg zum Wesentlichen: Zeitmanagement der vierten Generation, Campus Verlag, 2000/2/ Rahn- Huber, Ulla; Der Vampir neben dir; Kreuz-Verlag, ISBN: 3783121612; 2002
/3/ Kunow, Annette; Projektmanagement & Technisches Coaching - Faktenwissen und Schlüsselqualifikationen für das Projektteam; Utb; Auflage: 2, 2007
/4/ Forward, Susan; Emotionale Erpressung: Wenn andere mit Gefühlen drohen, Goldmann Verlag, ISBN 3442150892, 2000
/5/ Wazlawick, Paul; Anleitung zum Unglücklichsein; Serie Piper, Auflage: 16., 2003


Hat Ihnen der Artikel gefallen und geholfen? Dann teilen Sie diesen gerne mit anderen Personen, denen das Wissen auch weiterhelfen kann. Vielen Dank. 

 

Zum Thema passend

-


{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
About the Author

Mein Name ist Annette Kunow und ich bin Künstlerin, Unternehmerin und Hochschullehrerin a. D.

Seit ich denken kann, bin ich kreativ. Nicht nur malen, singen, schauspielern, sondern auch handarbeiten seit meiner frühesten Kindheit.

Einen Mantel, den ich als 5-Jährige geschneidert habe, erinnerst mich immer wieder daran.

Mehr 40 Jahre mache ich nun diesen “Trigat” zwischen Kunst, Hochschule, Unternehmen. Er funktioniert eben nur, weil ich durch die verschiedenen Tätigkeiten immer die Energie für die nächste bekomme.

Ich schaffe es immer wieder, die Synergien zwischen diesen drei Standbeinen herzustellen.

Teddys-Mantel-58-Vorderseite-72dpi-002

english Version

My name is Annette Kunow and I am an artist, entrepreneur and retired university lecturer.

Since I can think, I am creative. Not only painting, singing, acting, but also handcrafting since my earliest childhood.

A coat I made as a 5 year old always reminds me of that.

More 40 years now I do this "trigate" between art, college, business. It only works because the different activities always give me the energy for the next one.

I always manage to create synergies between these three pillars.

Buchen Sie Ihren Kunstmarketing Kurs!

Ihre Kunst will in die Welt! - Kunstmarketing!

Speziell für Künstler:innen habe ich ein 15-stufiges Programm entwickelt, ...