german version below
Collage, 35 cm x 26 cm, 1989, unframed
Diary Page: Little Girl
Whether in living rooms as a series, in the entrance area or in the small office, it fits everywhere and brings joie de vivre.
A small decollage painting that enlivens and enriches any space.
Collage and Decollage
With the collage by adding contents, with the decollage by removing them, whereby always a trace of it remains. Whether visible or not!
This tearing off, tearing goes under the “skin”. . .
In the collages I arrange shapes until the composition or figure is right.
An accumulation of form, color and content . ..
Each painting technique has its own character and works differently.
Different materials combined with own drawing can express anything. Often hidden and subtle.
The collages also allow me to record my daily impressions.
Often they are expressive and direct. Here I process all colors and all materials.
Here everything is possible!
Please note that the colors displayed may differ from the original colors depending on the screen settings on your monitor.
About my work
My painting arises from an interplay of construction and removal. Acrylic, pigments, collage fragments: layers are applied, pushed, removed. What remains are traces and breaks that ignite the images.
Figures emerge—often masked, sometimes only as gestures—and move between intimacy and abstraction. I am interested in how identity is formed from layers: from roles, protection, memory. That is why I work visibly: edges, overpainting, and the removal of paint are part of the image’s memory.
My background in engineering shapes my precision, not my vocabulary. I seek precise blurring: places where something is both solid and fragile at the same time.
In this way, the works become spaces for conversation. They do not explain anything, but open up possibilities: those who look compose along with them—with their own gaze, their own biography.
Biography
Annette Kunow (born 1953, Berlin) is a painter living in Bochum. After receiving her degree (civil engineering, 1976) and doctorate (mechanical engineering, 1981), she became a professor in 1988; she continued her artistic education with Elvira Bach, Franz Hitzler, Nancy Spero, Leon Golub, and others. Her painting combines layering, collage, and overpainting—figures between mask, proximity, and abstraction.
Collage, 30 cm x 24 cm, 2007, auf Leinwand montiert, ungerahmt
Wilde Bande
Eine kleine Decollage, die jeden Raum belebt und bereichert.
Ob in Wohnräumen als Serie, im Eingangsbereich oder im kleinen Büro, es passt überall hin und bringt Lebensfreude.
Collage und Decollage
Bei dem Collagen durch Hinzufügen von Inhalten, bei dem Decollagen durch Entnehmen von ihnen, wobei immer eine Spur davon bleibt. Ob sichtbar oder nicht!
Dieses Abreißen, Zerreißen geht unter die “Haut”. . .
In den Collagen ordne ich Formen so an, bis die Komposition oder die Figur stimmt.
Eine Ansammlung von Form, Farbe und Inhalt . . .
Jede Maltechnik hat ihren eignen Charakter und wirkt unterschiedlich.
Verschiedene Materialien kombiniert mit eigener Zeichnung kann alles ausdrücken. Oft versteckt und subtil.
Die Collagen ermöglichen mir auch, meine täglichen Eindrücke festzuhalten.
Oft sind sie expressiv und direkt. Hier verarbeite ich alle Farben und alle Materialien.
Hier ist alles möglich!
Bitte beachten, dass die angezeigten Farben je nach Bildschirmeinstellung auf Ihrem Monitor von den Originalfarben abweichen können.
Über meine Arbeiten
Meine Malerei entsteht aus einem Wechselspiel von Aufbau und Rücknahme. Acryl, Pigmente, Collagefragmente: Schichten werden gesetzt, geschoben, abgetragen. Was bleibt, sind Spuren und Brüche, an denen sich die Bilder entzünden.
Figuren tauchen auf – oft maskiert, manchmal nur als Geste – und bewegen sich zwischen Intimität und Abstraktion. Mich beschäftigt, wie sich Identität aus Layern bildet: aus Rollen, Schutz, Erinnerung. Darum arbeite ich sichtbar: Kanten, Übermalungen und das Herauslösen von Farbe gehören zum Bildgedächtnis.
Die Herkunft aus dem Ingenieurwesen prägt meine Genauigkeit, nicht mein Vokabular. Ich suche präzise Unschärfen: Orte, an denen etwas gleichzeitig fest und fragil ist.
So werden die Arbeiten zu Gesprächsräumen. Sie erklären nichts, sondern eröffnen Möglichkeiten: Wer schaut, komponiert mit – mit eigenem Blick, eigener Biografie.
Biografie
Annette Kunow (*1953, Berlin) ist eine in Bochum lebende Malerin. Nach Diplom (Bauingenieurwesen, 1976) und Promotion (Maschinenbau, 1981) wurde sie 1988 Professorin; künstlerisch bildete sie sich u. a. bei Elvira Bach, Franz Hitzler, Nancy Spero & Leon Golub fort. Ihre Malerei kombiniert Schichtung, Collage und Übermalung – Figuren zwischen Maske, Nähe und Abstraktion.





